Seit über 90 Jahren sind die Schweizer Jugendherbergen erste Adresse für budget- und umweltbewusste Reisende. Sie sorgen nicht nur für bleibende Ferien- und Freizeiterlebnisse, sondern auch für Begegnungen mit Gleichgesinnten und engagieren sich für einen nachhaltigen Tourismus.
Die Schweizer Jugendherbergen bekennen sich zur Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Organisationsphilosophie, dies im Umgang mit Anspruchsgruppen, in der Gestaltung der Produkte und beim Umweltschutz.
Unter Nachhaltigkeit verstehen sie die Berücksichtigung sozialer und ethischer Anliegen als Ganzes, genauso wie den vernünftigen Umgang mit Ressourcen.
Photovoltaik Anlage in St. Moritz
2010 wurde auf dem Dach der Jugendherberge St. Moritz eine Photovoltaik Anlage installiert. Während einer Woche halfen 24 Jugendliche aus vier Länder bei der Montage mit. Die 160m2 grosse Anlage liefert jährlich bis zu 26'680 kWh Strom und deckt so einen Sechstel des Stromverbrauchs der Jugendherberge.
Ölheizung durch Holzheizung ersetzt in Davos
Die Ölheizung in der Jugendherberge Davos Youthpalace konnte 2014 durch eine teurere Holzpellet-Heizung ersetzt werden. Dadurch lassen sich jährlich ca. 65 000 Liter Heizöl sparen. Dies entspricht dem durchschnittlichem Jahresverbrauch von 26 Einfamilienhäusern.